NVR, VRR und NWL verabschieden gemeinsame Resolution an Ministerpräsident Laschet Köln/Gelsenkirchen/Unna. Dem Öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen (NRW) drohen aufgrund der Corona-Pandemie allein in diesem Jahr dramatische Einnahmeverluste in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro. …
WeiterlesenSchlagwort: SPNV

1.000 neue Fahrradboxen im RRX-Gebiet
„1.000 Fahrradboxen mit elektronischen Schließsystemen und einem Anteil, der online spontan gebucht werden kann, sollen im Gebiet des VRR entstehen. 186 davon allein in Bochum, da es hier viele geeignete Standorte gibt”, berichtet Dirk Schmidt, …
Weiterlesen
Autonomes AST: Wenn der Bus auf Knopfdruck kommt
Ich sitze im Bus und will raus. Dann drücke ich den Knopf. Meist hält der Bus dann an der nächsten Station. In manchen Gegenden hält er da, wo ich aussteigen will. Jetzt aber mal andersherum: …
Weiterlesen
S-Bahn: Bochum profitiert am meisten vom 15-Minuten-Takt
Es wird noch vier Jahren dauern, aber dann kommt eine der größten Veränderungen seit den 1970er Jahren auf den Nahverkehr im Ruhrgebiet zu. Die zentrale S-Bahn-Linie S1 von Dortmund über Bochum und Essen nach Duisburg …
Weiterlesen
S-Bahnhof Langendreer-West: Umgebung hat Graffiti-Problem
Die Umgebung des S-Bahnhofs Langendreer-West hat ein Graffiti-Problem. Während fast schon überraschend die Wartehäuschen auf dem Bahnsteig frei von Graffiti erscheinen, so ist das Umfeld zu den Treppenaufgängen mit hässlichen Graffiti zugeschmiert. Unansehlich sind auch …
Weiterlesen
Graffiti beeinträchtigt S-Bahnhof Bochum-Ehrenfeld
Der Zugangsbereich zum S-Bahnhof Bochum-Ehrenfeld ist eine Zumutung. Die Unterführung an der Bessemer Straße unter der Bahnstrecke ist an den Wänden vollständig mit hässlichen Graffiti bedeckt. Unterbrochen wird das an den Wänden nur von Großplakaten. Auch die Fahrradabstellanlage links vom Zugang zum Bahnsteig ist verschandelt. Der aktuelle Stationsbericht des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) gibt dem Bahnhof in der Ampelwertung nur ein ‘Rot’.
Weiterlesen
Neue Rolltreppen für U-Bahn-Stationen
Auf Vorschlag der Verwaltung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR AöR) soll das Modernisierungsprogramm für Fahrtreppen – allgemein auch Rolltreppen genannt – aufgestockt werden auf 10 Mio. €. Unterstützt werden bis zu 90 % die Erneuerung von Rolltreppen an Stadtbahn-Anlagen (U-Bahnhöfen). Möglich machen das Rückflüsse nicht benötigter Fördermittel im Vorjahr.
Insgesamt 50 Rolltreppen meist an U-Bahn-Stationen sollen in den Städte Bochum, Herne, Mülheim, Dortmund, Essen, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Duisburg saniert werden.

Bochum will neuen Nahverkehrsplan auf RRX ausrichten
“Die Stadt Bochum macht sich auf den Weg, einen neuen Nahverkehrsplan zu erstellen. Das ist gut so, denn die Fortschreibung des alten Nahverkehrsplanes ist längst überfällig”, erklärt Dirk Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat …
Weiterlesen
VRR plant S-Bahn Taktverlängerung von 20 auf 30 Minuten
Eine Verdichtung des S-Bahn-Takts auf 15 Minuten in Stoßzeiten bedeutet ein 30-Minuten-Takt zu den übrigen Zeiten. Das bewerten nicht alle Nutzer positiv. Sven Krämer aus Essen warnt vor langen Wartezeiten bei Ausfällen im 30-Minuten-Takt. Er …
Weiterlesen
Ich will alle 15 Minuten mit der S-Bahn fahren können!
Derzeit läuft in den Städten des Ruhrgebiets, die zum Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gehören, eine Diskussion, ob ab dem Jahr 2020 die S-Bahnen statt im 20-Minuten-Takt dann in Stoßzeiten alle 15 Minuten und in Nebenzeiten alle …
Weiterlesen
U 81 in Düsseldorf: Wer hat, dem wird gegeben
Laut Thomas Jarzombek MdB (CDU) Vorsitzender der CDU Düsseldorf, wird in der Landeshauptstadt ein zweites Stadtbahnprojekt gebaut und sicherlicht gefördert werden. Die Linie der U 81 soll Flughafen, Messe und Neuss verbinden, aber auch Teile …
Weiterlesen
Energiewende: Wie Brüssel die Metropole Ruhr umbaut
In Brüssel wird bereits einige Jahre über die Neuausrichtung der Fördermittel für die Periode 2014-2020 diskutiert. Es geht um die Vorgaben der Europäischen Union für die Europäische Regionalpolitik, für die Verwendung der Gelder aus den …
Weiterlesen