Nachbarschaften beeinflussen das tägliche Leben: Wer nebeneinander wohnt, hat Einfluss aufeinander, im Guten wie im Schlechten – man kann einander helfen und auch miteinander streiten. Die Tagung „Making Neighborhoods – Being Made by Neighborhoods“, die die FH Münster in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum am 4. Mai in Bochum veranstaltet, rückt Nachbarschaften in den Fokus. Verschiedene Fachleute – darunter auch Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster – referieren dort zum Thema. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von Prof. George Galster: Der Ökonomie-Experte von der Wayne State University Detroit spricht über Kontexteffekte von Nachbarschaften.
„Prof. Galster ist führender Wissenschaftler auf seinem Fachgebiet“, so Kurtenbach. Die beiden kennen sich von einem Aufenthalt Kurtenbachs in Detroit. Er erforscht, wie sich Haushalte und Biografien in Nachbarschaften gegenseitig beeinflussen. In seinem Vortrag stellt Galster sein Buch „Making Our Neighborhoods, Making Our Selves“ vor. Weitere Vorträge stammen von Prof. Dr. Sören Petermann (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Susanne Frank (TU Dortmund), Dr. Heike Hanhörster (ILS) und Prof. Dr. Torsten Bölting (EBZ Bochum).
Die Veranstaltung im Beckmanns Hof an der Ruhr-Universität Bochum richtet sich an ein Fachpublikum. Eingeladen ist jedoch, wer sich für den Themenkomplex interessiert. Die Tagung findet von 14 bis 17 Uhr statt, die Teilnahme daran ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Links:
- Mehr zu Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach
https://www.fh-muenster.de/sw/personen/professorinnen.php?pId=10495&orga=10&m_list_id=0&p_list_id=13 - Informationen zur Veranstaltung
http://www.zefir.ruhr-uni-bochum.de/mam/images/making_neighborhoods_workshop.pdf
Quelle und Bildrechte: Pressestelle der FH Münster
