Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für die Flüchtlingshilfe. So auch in Bochum. Von Ehrenamtlichen betreut ist hier auch eine Internetseite entstanden, die alle Informationen bündelt: fluechtlingshilfe-bochum.de/ Bisher hatte die Stadt Bochum, das Kommunale Integrationszentrum, die Betreiber der Seite unterstützt. Jetzt übernimmt diese Aufgabe die Bochumer Ehrenamtsagentur. Diese beschreibt den Erfolg der Plattforum so:
„Mittlerweile sind es über 60 Initiativen, die ihre Arbeit dort darstellen“, so Pries, die die Plattform www.fluechtlingshilfe-bochum.de ehrenamtlich aufbaute und zusammen mit ihrem Mitarbeiter Dominik Cuber sowie Dipl.- Ing. Hamza Sati an den Start brachte und seitdem mit einer Gruppe ehrenamtlicher Redakteure und einer Mitarbeitern der städtischen Koordinierungsstelle betreute. Die Seite www.fluechtlingshilfe-bochum.de gibt eine nach Ortsteilen und Angeboten gegliederte Übersicht zu den zahlreichen Bochumer Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Menschen mit Fluchthintergrund. Auch die Anbieter und deren ehrenamtliche Angebote werden detailliert und ausführlich dargestellt. Bis heute ungebrochen ist der Zugriff auf die Unterstützungsplattform. Über 1,7 Millionen mal wurde die Seite mittlerweile angeklickt – von rund 250.000 unterschiedlichen Usern.
Pressemitteilung vom 11.12.2019
Ein schönes Beispiel, wie die bea – Bochumer Ehrenamtsagentur – die Arbeit von Ehrenamtlichen unterstützt. Durch Öffentlichkeitsarbeit und eine gemeinsame Informationsplattform.
