Städtebau: Weitere 3,2 Mio. € Bundes- und Landesmittel erhielt die Stadt Bochum für Projekte des Städtebaus, zum Beispiel für die Innere Hustadt, das Westend und das Stadtumbaugebiet Dahlhausen. (Stadt Bochum)
Biotonne: Als Beitrag zu flächendeckenden Erfassung von Bioabfall können Bürger ab sofort die Biotonne zum neuen Preis ab 2015 beim USB ordern. (Stadt Bochum)
Datenschutz: Zu einem massiven Eingriff in die laufende Wahl zum 48. Studierendenparlament der Ruhr-Universität kam es, indem eine Email 40.000 Nutzer von Uni-Servern unter Verletzung des Datenschutzes versendet wurden. Es wird ermittelt. (Ruhrbarone)
Baumspenden: Das Spenden neuer Bäume durch Bürger läuft nur schleppend in Bochum. Jeder Bochum spendete im Schnitt 3 Cent. (RN)
Bus und Bahn: Der Stadtrat hat sich am Donnnerstag entschieden, den Betrieb des Nahverkehrs ab 2020 in Bochum unter Einbindung des VRR und EU-Recht konform an die BoGeStra zu vergeben. (WAZ)
Schwimmbrücke: Überraschend wurde die defekte Schwimmbrücke in Dahlhausen aufgrund einer Anordnung der Bezirksregierung Arnsberg unter Denkmalschutz gestellt. Eine Lösung der Probleme mit der Brücke macht das nicht einfacher. (WAZ)
Rattenbefall: Den befürchten die Bewohner der oberen Zollstraße in Höntrop. (WAZ)
Höhere Gebühren: In Bochum steigen zum Januar zahlreiche Gebühren. (WAZ)
Rauch im Rathaus: Zu einem Brand kam es am Donnerstag im Wattenscheider Rathaus. Auf einer Toilette war ein Bündel Papierhandtüher angezündet worden. Es kam zu einer Festnahme. Zeugen gesucht. (WAZ, POL-BO)
Luftverkehr: Hinweise werden gesucht auf die Täter, die am Mittwochabend Flugzeugpiloten im Bereich Hamme mit einem Laserpointer blendeten. (POL-BO)
