Stuttgart 21 geht uns alle an. Mittlerweile wird das Thema in ganz Deutschland diskutiert. Auch in der Metropole Ruhr haben zwischenzeitlich einige Gegegner gegen das wichtige Infrastrukturprojekt demonstriert. Sie sollen nicht allein bleiben. Für Donnerstag, den 21. Oktober 2010 um 16.30 Uhr ist zu einer Kundgebung der Befürworter des Projektes Stuttgart 21 vor dem Bochumer Hauptbahnhof aufgerufen. Die Kundgebung wird bis 18 Uhr dauern.
Stuttgart 21 geht uns alle an, denn es geht auch darum, ob legitim beschlossene große Infrastrukturprojekte in Deutschland noch realisiert werden können. Rund 15 Jahre ist über Stuttgart 21 beraten worden und ein Ausstieg nach Planungen, Auftragsvergaben und Baubeginn ist mit dreistelligen Millionenschäden verbunden. Die Planungen und Beschlüsse sind demokratisch legitimiert. Und nicht nur in Baden-Württemberg sind die Vorteile des realisierten Projekts eines Tages zu spüren. Die Fahrzeit von derzeit 54 Minuten zwischen Stuttgart und Ulm wird sich auf 28 Minuten verkürzen. Das sind 26 Minuten weniger für jede Fahrt von und nach München.
Alle Befürworter des Projekte in der Metropole sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen. Eine Vorabinfo wäre recht nett.
Linkliste
Für weitere Argumente sei auf folgende Linkliste zu Befürwortern von Stuttgart 21 verwiesen:
http://www.stuttgart21-ja-bitte.de/
http://wirsindstuttgart21.de/
http://www.fuerstuttgart21.de/
http://www.prosit21.de/
http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/
http://www.wir-fuer-stuttgart21.de/
http://www.stuttgart21-kommt.de
http://www.prostuttgart-21.de/
http://www.direktzu.de/stuttgart21
Netzwerke
http://twitter.com/prosit21
http://www.facebook.com/fuer.s21
Bilder/Grafiken dieser Seite stammen von www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.

peter stuerzel
13. Oktober 2010 at 00:49
na dann viel glück..ich rechne mit <25 Teilnehmern…
🙂
Pingback: Links anne Ruhr (13.10.2010) » Pottblog
Pingback: Bochumer CDU-Ratsmitglied organisiert Demo für S21 | Ruhrbarone
Katrin Schweitzer
13. Oktober 2010 at 15:03
Lieber Herr Schmidt,
Ihr Engagement in allen Ehren – bitte informieren Sie sich vorab über die Fakten.
Die Fahrzeitverkürzung zwischen Stuttgart und Ulm kommt nicht durch S21 sondern durch die Neubaustrecke Wendlingen – Ulm, die unabhängig von S21 ist (und übrigens auch unabhängig von S21 von der EU gefördert wird).
Und inwieweit S21 sich ohne die Einbeziehung der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm als Infrastrukturprojekt versteht, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Ansonsten viel Spaß beim Demonstrieren, frische Luft ist ja in jedem Fall gesund!
Viele Grüße,
Katrin Schweitzer
Toddi
13. Oktober 2010 at 17:03
Stellen Sie sich, als Ratsherr in NRW (ich betone: NRW), lieber mal vor den Bahnhof und demonstrieren bspw. für das NRW-Projekt RRX. Hier wird auch seit „15 Jahren“ dran gebastelt und uns was versprochen und was vorgegaukelt.
Wenn auch in NRW, wie Sie sagen, keine Großprojekte mehr umgesetzt werden (was de facto ja der Fall ist!), dann weil kein Geld mehr da ist wegen solch überdimensionierter Projekte wie S21.
Pingback: So schafft es ein Ratsherr aus Bochum auf die Startseite von DerWesten » Pottblog
Dirk Schmidt
13. Oktober 2010 at 23:36
Auf DerWesten findet sich ein Interview mit mir zur Demo.
http://www.derwesten.de/nachrichten/Bochumer-Ratsherr-plant-Demo-fuer-Stuttgart-21-id3827186.html
@Katrin Schweizer
Für mich ist S21 = Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. Meines Erachtens wird dies außerhalb BaWÜ auch so wahrgenommen. Beide Projekte sind derart aufeinander bezogen, dass sie eine Einheit bilden. Hier mal ein Zitat aus Wikipedia:
@Toddi
Ich kümmer‘ mich um den RRX, auch wenn ich dazu zur Zeit nicht viel zu publiziere (siehe diesen Link). Mit der neuen Landesregierung scheint mir da nicht mehr viel zu passieren und das Projekt auf die lange Bank geschoben zu sein. Vorsorglich: RRX gegen S21 auszuspielen bzgl. der Finanzierung halte ich für unzulässig.
Rainer Träbing
15. Oktober 2010 at 19:16
Guten Tag Herr Schmidt
Das Sie sich auch für die Gegner in Stuttgart stark machen ist ja schön.
Wie wäre es, wenn Sie sich vor Ort zuerst mal – und mehr für die Gegner der geschlossenen Hordeler Str. einsetzen würden. Oder ist für Sie die Sache schon abgeschlossen?
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Träbing
SPD in Bochum gespalten Herne, 20.09.2010, Muscheid
http://www.derwesten.de/staedte/herne/SPD-in-Bochum-gespalten-id3738385.html
Arbeitskreis soll Folgen der Sperrung beleuchten Herne, 28.09.2010, Michael Muscheid
http://www.derwesten.de/staedte/herne/Arbeitskreis-soll-Folgen-der-Sperrung-beleuchten-id3769609.html
Es gibt auch „2“ Befürworter der Straßen-Sperrung Herne, 3.10.2010 , Kai Wiedermann
http://www.derwesten.de/staedte/herne/Es-gibt-auch-Befuerworter-der-Strassen-Sperrung-id3781939.html
Dirk Schmidt
15. Oktober 2010 at 20:08
Keine Sorge, Herr Träbing. Auch wenn ich hier gerade nichts schreibe, bin ich da auf meine Art aktiv. Zur Hordeler Straße ist was in der ‚Pipeline‘. 🙂