Kletterpflanzen an Hausfassaden, insektenfreundliche Stauden im Vorgarten und grüne Dachflächen sind in Bochum auf dem Vormarsch. Dafür spricht die große Nachfrage nach dem kommunalen...
Ansturm auf das städtische Solarförderprogramm: In nur sieben Wochen haben die Bochumerinnen und Bochumer die von der Stadt zur Verfügung gestellten 50.000 Euro Fördergeld...
Die Resonanz der Bürgerinnen und Bürger war riesig: 158 Anträge für die Förderung einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) gingen allein am 1. April bei der Stadt...
Am Freitag, 1. April, folgt der Startschuss zur zweiten Auflage des Programms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ – und der Kreis Recklinghausen...
Die Umgestaltung versiegelter oder mit Kies und Schotter bedeckter Vorgärten hin zu blühenden, insektenfreundlichen und naturnahen Vorgärten ist ein Zeichen für ökologische Vielfalt und...
Im Rahmen des Hertener Klimakonzepts 2020+, einem gemeinschaftlichen Projekt von Stadt und Hertener Stadtwerken, fördert die Stadt Herten im Jahr 2022 wieder neue Photovoltaikanlagen...
Der VRR plant, mit der Schaffung eines adäquaten Leistungsangebots und einer Neuordnung seines aktuellen Verbundtarifs den Nahverkehr in der Region zu stärken. Gemeinsam und...
Die Meldung irritiert zunächst. Das Lohrheidestadion soll eine zusätzliche Event-Bühne erhalten. Außerdem soll die westliche Tribüne abgerissen und durch eine Haupttribüne mit 600 „Business...
„Der Bericht des Gutachters über die Restnutzungszeit der maroden Brücke an der Wittener Straße ist bestürzend. Trotz der derzeitigen Sperrung eines Fahrstreifens hat die...
Viele Bahnhöfe im VRR-Gebiet leiden unter Graffiti. Zu diesem Schluss führt der aktuelle Stationsbericht des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR). Betroffen sind weniger die von der...
Auf Vorschlag der Verwaltung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR AöR) soll das Modernisierungsprogramm für Fahrtreppen – allgemein auch Rolltreppen genannt – aufgestockt werden auf 10...