Um das Ziel zu erreichen, Bochum bis 2035 in eine klimaneutrale erneuerbare Schwammstadt zu verwandeln, die Wasser für Hitze- und Trockenzeiten speichern kann und...
Bochum entwickelt sich zur „Schwammstadt“: An vielen Stellen im Stadtgebiet sorgen intelligente Lösungen für einen klimabewussten Umgang mit Regenwasser; einerseits, um Pflanzen nachhaltig zu...
Pumpen sind derzeit überall im Gespräch: Auf der einen Seite pumpt Russland mit Gazprom immer weniger Gas durch die Pipelines nach Deutschland und verursacht...
Natur erleben, selbst anpacken und so nachhaltiges Handeln praktisch erlernen – das ist das Ziel des ersten Ökologischen Tages des Dortmund Airports. Auszubildende des...
In der neuen Folge des Podcasts „Redefluss“ von Emschergenossenschaft und Lippeverband ist Dr. Josef Tumbrinck zu Gast. Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von EGLV,...
Die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist eine Grundlage für nachhaltiges Denken und Handeln im Alltag und vermittelt Kompetenzen, die jede Einzelne und jeden Einzelnen...
Von grau zu blau – oder besser gesagt: zu blaugrün. Der einst verrohrte Katernberger Bach gehört nun der Vergangenheit an. Die Fertigstellung des Projekts...
„Für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2035 und der dafür notwendigen Wärmewende in Dortmund spielt der Ausbau der Fernwärme eine wichtige Rolle. Der Bereich...
Essen zum Mitnehmen ist allseits beliebt. Die Takeaway-Gastronomie setzt allerdings noch überwiegend auf umwelt- und klimaschädliche Einwegverpackungen, dabei gibt es längst nachhaltige Mehrwegalternativen.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis möchte bis 2030 klimaneutral werden. Ein entsprechendes Klimaschutzkonzept ist erstellt, einige Projekte bereits auf den Weg gebracht. Um mehr klimaschädliches CO2 einzusparen,...
Hochwasserschutz und Stadtplanung gemeinsam gedacht – EGLV stellen Kommunalpolitikerinnen und -politikern Beispiele für einen klimafesten Umbau der Region vor.
Die Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit der Stadt Bochum möchte die noch ungenutzten Solarpotentiale in Bochum heben und stellt im Rahmen einer Sonderaktion einen Fördertopf...
Hochwasserschutz und Stadtplanung gemeinsam gedacht – EGLV stellen Kommunalpolitikerinnen und -politkern Beispiele für einen klimafesten Umbau der Region vor
Klimaschutz mit Plan: Der Kreis Recklinghausen hat in diesem Monat mit der Umsetzung seines integrierten Klimaschutzkonzeptes begonnen, das Ende des letzten Jahres vom Kreistag...
Die Volkshochschule (VHS) bietet zwei kostenfreie Online-Vorträge an. Anmeldungen können unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder im Internet unter...
“Viele Menschen wünschen sich mehr Stadtbegrünung. Mit ‚Wanderbäumen‘ wollen wir triste Ecken lebenswerter machen und zeigen, wie Straßen attraktiver gestaltet werden können. Der Clou...
Steigende Energiepreise, Lieferengpässe und Rohstoffknappheit stellen aktuell viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Betroffenen Firmen empfiehlt die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr vor diesem Hintergrund, sich mit ihren...
Plastiktüten bilden noch immer den größten Störstoffanteil im Bioabfall – und verhindern, dass aus Küchen- und Gartenabfällen Bioenergie oder Qualitätskompost entstehen kann. Der Kreis...
Welche Chancen Solaranlagen auf Gewerbedächern ab 500 Quadratmetern Größe bieten, erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer in der kostenlosen Veranstaltung „Photovoltaik Jetzt! Ihr Dach kann mehr!“.
Die Resonanz der Bürgerinnen und Bürger war riesig: 158 Anträge für die Förderung einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) gingen allein am 1. April bei der Stadt...