Bezirksbürgermeister Marc Gräf und ehemaliger Vorsitzender des aufgelösten Vereins erläutert:
„Unser Flüchtlingshilfenetzwerk hat sich aufgelöst, weil unsere Aufgaben zwischenzeitlich durch kommunale und staatliche Strukturen übernommen werden. Da das Vereinsvermögen satzungsgemäß an die Stadt Bochum zu übergeben war, lag der Gedanke nahe, dies einer zweckentsprechenden Verwendung zuzuführen. In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Oberbürgermeister entstand dann die Idee, das Geld der gemeinnützigen Ehrenamtsagentur in Bochum zuzuführen. Diese initiiert erfolgreich Patenschaftsprojekte für Menschen mit Migrations-und Fluchthintergrund und betreut redaktionell das Hilfsportal www.fluechtlingshilfe-bochum.de.
