Den Landtagswahlkampf eröffnet in Bochum jetzt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Für den 6. Februar 2016 lädt die Gewerkschaft zu einer Diskussionsveranstaltung zur Schulentwicklung und Bildungsfinanzierung ins Jahrhunderthaus am Westpark ein. Unter dem Titel „Wie weiter mit Bochums Schulen?“ werden folgende Personen angekündigt:
- Martin Stempel (Schulverwaltungsamt)
Hier handelt es sich um einen Vertreter der Stadt Bochum. - Jonathan Ströttchen (SPD)
Ein Ratsmitglied der SPD Bochum. - Esra Tekkan-Arslan (Grüne)
Ein Ratsmitglied der Grünen. - Monika PieperDie Landtagsabgeordnete der Piratenpartei ist auch Mitglied des Schulausschusses der Stadt Bochum.
- Andrea Busche (Elternvertreterin)
Kenn ich nicht – zumindest nicht als Elternvertreterin. Die Andrea Busche, die ich kenne, ist SPD-Mitglied und Bezirksbürgermeisterin im Bochumer Osten. Das ist dort, wo auch Jonathan Ströttchen herkommt. - Jochen Bauer (GEW)
Der Gastgeber ist natürlicherweise auch vertreten. Vermutlich wird er moderieren.
Wieso lädt die GEW CDU und FDP nicht ein?
Die Überschrift sagt es schon. In Bochum und in NRW regieren SPD und Grüne. Und dies sind auf dieser Veranstaltung vertreten. Da wird es wenig Kritik geben, aber schöne bunte Bilder von neuen Schulbauten…. Huch, werde ich sarkastisch?
Unterrichtsausfall ist ein Thema im Lande. Die Landesregierung bekommt es nicht gelöst. Von der Veranstaltung erwarte ich höchstens „Hoffnung“. Die CDU-Ratsfraktion Bochum hat eine Einladung als Zuhörer erhalten. Es wollte keiner dahin, um sich beschallen zu lassen.
Die DGB-Gewerkschaft GEW betätigt sich als Wahlkampfhelfer von SPD und Grünen.

Jens
27. Januar 2017 at 19:53
Und dann lädt mal eine DGB-Gewerkschaft auch wen von der CDU ein, aber wenn es um der CDU unbequeme Themen geht, dann kommt da auch keiner (letzten Sonntag bei ver.di in Sachen CETA)…