Aktuelle Nachrichten aus Bochum und Wattenscheid
Brennende Autos: Grünes Ratsmitglied fand brennende Autos vertretbar, distanzierte sich auf Druck des Stadtrats von der Aussage in seinem Blog (Ruhrbarone, WAZ BO, Ratsinfo)
E-Mobile getestet: Rund drei Jahre lang haben Bürgerinnen und Bürger, Berufstätige und insbesondere Pendler die Langstreckentauglichkeit von Elektroautos getestet. Jetzt wurden an der Ruhr-Uni die Ergebnisse der Studie präsentiert (RUB)
3D-Druck: Was 3D-Drucker können, zeigt die Volkshochschule (VHS) am Donnerstag (26. März) von 18.30 bis 20 Uhr unter dem Titel „3D-Drucker verändern die Welt“ (Kursnummer 54460) im Clubraum des Bildungs- und Verwaltungszentrums (BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2-6. Der Vortrag mit Live-Vorführung kostet sechs Euro (Presseamt BO)
Warnstreik: Die Gewerkschaft ver.di ruft am kommenden Montag zu Streiks in 17 städtischen Kindergärten und Jugendeinrichtungen auf (Presseamt BO)
Wohnungskonzern: Die Deutsche Annington ist Deutschlands größte Wohnungsgesellschaft mit Sitz in Bochum. Jetzt will sie sich in Vonovia umbenennen (Welt, WAZ BO)
Parkgebühren: Die CDU hat die im Stadtrat beschlossene Erhöhung der Parkgebühren abgelehnt. Erst müsse ein Konzept für das Innenstadtparken vorgelegt werden, dass schon zwei Jahre erarbeitet werde. Anwohnerparken sei darin zum Beispiel zu regeln. (CDU)
Innere Sicherheit: Bericht zum Besuch von Werner Lohn MdL bei der CDU in Oberdahlhausen. (Pottblog)
