Lokalnachrichten aus Bochum und Wattenscheid
Taxi-Tarif: Das Taxi-Fahren in Bochum soll teurer werden, so der Bochumer Verband der Taxiunternehmer. Ursächlich sei der anstehende Mindestlohn von 8,50 € pro Stunde. Der Grundpreis soll von 2,80 € auf 3,30 € steigen, auch der Kilometerpreis soll sich um 10 % erhöhen. (Radio Bochum)
Hochschulsport: Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (ADH) hat die Ruhr-Universität zur Hochschule des Jahre 2014 gekürt. Rund 5.250 Studierende und Mitarbeitende nehmen pro Semester an 270 Kursen in insgesamt 65 Sportarten teil. (RUB, Coolibri)
Medizinische Studiengänge: 222 Studenten und Studentinnen der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität und der Hochschule für Gesundheit studieren erstmals gemeinsam im Rahmen der Fachs „Interprofessionelles Handeln im Gesundheitswesen. Das von der Robert-Bosch-Stiftung bis zum Herbst 2015 mit rund 100.000 Euro geförderte Projekt hat das Ziel, die Kommunikation und Kooperation zwischen den Berufsgruppen in der Gesundheitsversorgung von Beginn der Ausbildung an zu verbessern. (RUB, HSG)
Flüchtlinge: Die Notaufnahmeeinrichtung in der alten Schule an der Lewackerstraße in Linden bleibt nach einer Vereinbarung mit der Bezirksregierung Arnsberg zunächst bis Ende Mai 2015 erhalten. (Radio Bochum)
Haushalt der Evangelischen Kirche: Die Evangelische Kirche im Kirchenkreis Bochum hat ihren Haushalt für das kommende Jahr beraten und beschlossen. Von den 10,8 Mio. € erwarteter Kirchensteuereinnahmen werden zehn Millionen direkt an die Gemeinden weitergeleitet. Eine Million werden für die 43 evangelischen Kindergärten im Kirchenkreis verwendet.
Advent: Rund um die Kirchenburg am Alten Markt in Wattenscheid findet am kommenden Wochenende der jährliche Adventsmarkt statt. (DerWesten)
Kunstrasen: Nicht aus dem Sportetat, aber aus dem Wirtschaftsförderungstopf bekommt der Fußballverein SW 08 an der Dickebankstraße jetzt einen Kunstrasenplatz. Das Areal muss verändert werden, um die Expansion einer Großbäckerei zu ermöglichen. (DerWesten)
Polenböller: Drei 20-Jährige stellte die Polizei in Langendreer nach einer kurzen Verfolgungsjagd. Sie hatten einen Feuerwerks mit großer Sprengkraft „ausprobiert“ und dabei den Papierkorb einer Haltestelle zerstört.
