Und heute habe ich meiner Frau geholfen, die Aufkleber, die online bestellt wurden, auszutragen und auszufahren. Ich bin auch selber Schuld, denn ich war Geburtshelfer bei der Idee. Die Idee ist aber auch nur eine „abgekupferte“. Ähnliches Aufkleber gibt es in Wanne-Eickel. Bei einem Besuch im Mondpalast Anfang März hatten wir den gesehen. Wanne-Eickeler Freunde haben uns zwischenzeitlich weitere Aufkleber in anderem Design geschickt
Ich kann das nicht so ganz zeitlich mithelfen, da mich der Landtagswahlkampf in Anspruch nimmt.
Die Aktion ist meines Erachtens durchaus eine politische. Es geht um ein Zeichen für die Wiedereinführung des WAT-Kennzeichens. Das scheinen mir alle Akteure zu wollen, zumindest hier in Wattenscheid und Bochum. In anderen Gemeinden, die ihr altes Kennzeichen wieder haben wollen, sieht das auch mal anders aus. Allerdings warte ich gespannt auf die entsprechende Verordnung, die das Bundesverkehrsministerium dem Bundesrat vorlegen wird. Was wird da drin stehen? Ich höre, dass da drin stehen soll, dass die zuständige Straßenverkehrsbehörde jeweils zwei Kennzeichen herausgeben sollen darf. Das wären dann für die Stadt Bochum die Kennzeichen BO und WAT.
Die Frage der Formulierung in der Gesetzes gleichen Verordnung ist nicht ganz irrelevant. Ursprünglich war sogar gar nicht an Wattenscheid gedacht worden. Denn Wattenscheid ist „nur“ ein Stadtbezirk der Stadt Bochum. Witten mit WIT ist jedoch eine eigene Gebietskörperschaft innerhalb eines Kreises. Wattenscheid hat überhaupt keine rechtlich selbständige „Behörde“ mehr. Würde das daran gekoppelt, sähe es schlecht aus.
Ich höre auch von Gerangel im Kreis Unna, wo es mehr als UN und ein weiteres Kennzeichen gegeben haben soll.
Es ist also gut, sich zu positionieren. Entweder aus Freude und Unterstützung am Geschehen oder bereits als Hinweis auf die eigene Position in wichtigen Detailsfragen.
Der Link zur Aktion: http://ich-will-wat.de

Pingback: Results for week beginning 2012-04-01 | Iron Blogger Ruhr
Knut
19. April 2012 at 20:52
So nett die Idee ja ist, fehlt mir dabei aber doch ein gesellschaftlicher Nutzen. Ein Thema mit dem man niemandem weh tun kann sicherlich, aber es hat auch niemand wirklich wat davon, wenn WAT auf dem Kennzeichen steht. Die Leute brauchen eher wat inner Tasche.
Frank Sander
17. Juni 2012 at 11:10
Das bringt Wattenscheid wirklich nach vorn. Noch mehr davon !